Freiwilligenarbeit bei der PBZ

Sie wollen etwas Sinnstiftendes tun und sich engagieren? Leihen Sie uns Ihren Verstand, Ihre Hände, Ihre Zeit!

Die PBZ arbeitet mit freiwilligen Unterstützerinnen und Unterstützern zusammen, um die Bibliothek vielfältiger, breiter abgestützt und offener zu machen. Diese bringen ihre Fähigkeiten, Erfahrungen und ihr Wissen ein. Diese Unterstützung erweitert das bestehende Angebot in spezifischen Bereichen.

In folgenden Bereichen freuen wir uns aktuell über freiwillige Unterstützung.

  • «Lesetandem» ist ein ausserschulisches Sprach- und Leseförderungsangebot in Bibliotheken. Ziel ist es, Kindern ab der 2. Klasse in entspannter Atmosphäre die Freude an der Sprache und die Lust am Lesen zu vermitteln. Wir suchen engagierte Freiwillige, die sich während einem Schuljahr (Oktober bis Juni) vorstellen können, sich einmal pro Woche für 45 Minuten mit einem Kind in der Bibliothek zu treffen, um gemeinsam zu lesen und Geschichten zu entdecken.

    Die PBZ plant nach den Herbstferien 2025 mit Lesetandems zu starten. Das Projekt steht ganz am Anfang: falls Sie an einem Lesetandem interessiert sind, können Sie sich jetzt unverbindlich bei uns melden. Wir melden uns bis zum 31. Mai mit konkreten Informationen bei Ihnen, und Sie können sich dann verbindlich anmelden.

    Was schon klar ist: Sie werden in einem Kurs auf die Aufgabe vorbereitet und es wird Austauschtreffen mit anderen Freiwilligen geben.

  • Im Deutsch-Café ist das Ziel, Deutsch zu lernen und zu üben im Gespräch, unkompliziert und ohne
    Anmeldung. Im Deutsch-Café spricht man von sich und über den Alltag in der Schweiz auf einem Sprachlevel von A2 bis B1. Das Treffen findet wöchentlich am Freitagvormittag in der PBZ Oerlikon statt.

    Für dieses Projekt sucht die PBZ Freiwillige mit interkulturellem Fingerspitzengefühl, die das Gespräch vorbereiten und leiten können, sowie für eine angenehme Atmosphäre unter den Teilnehmenden sorgen möchten.

  • Das Ziel im Deutsch-Café ist, im Gespräch Deutsch zu lernen und zu üben, unkompliziert und ohne Anmeldung. Im Deutsch-Café spricht man über allgemeine Themen, die Schweiz und alles was die Mitwirkenden interessiert, auf einem Sprachlevel von A2 bis B1.

    Das Treffen findet wöchentlich am Freitagnachmittag in der PBZ Sihlcity von 14.30 – 15.30 Uhr statt.

    Für dieses Projekt sucht die PBZ Freiwillige, die Freude und Interesse daran haben, sich mit Menschen aus verschiedenen Ländern auszutauschen und dieses niederschwellige Angebot zu leiten.

  • Die PBZ Leimbach sucht Freiwillige für die Hausaufgabenhilfe, die im August 2025 startet.

    Als Freiwillige unterstützen Sie die SchülerInnen vor allem in den Bereichen Deutsch und Mathematik auf Primarschul Niveau. Die SchülerInnen bringen ihre Hausaufgaben mit, somit sind keine Vorkenntnisse oder Vorbereitungen nötig.

    Haben Sie Geduld und Verständnis für junge Menschen, sehr gute Deutschkenntnisse und einfache Mathematikkenntnisse, sind Sie bereit sich für mindestens ein Jahr zu engagieren, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

    Einsatz: jeden zweiten Donnerstagnachmittag von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr ausser Schulferien.

Formular Freiwillige

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    Wir verwenden Cookies. Durch die Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit unseren Datenschutzrichtlinien einverstanden.
    Okay